Neue Biegezelle auf Basis neuester Technologie // Servoantrieb spart bis zu 50 Prozent Energie // Neue Software: vollständige Programmierung der Biegezelle binnen Sekunden
TruBend Cell 5000: Vollautomatisches Biegen wirtschaftlich auch für kleinste Losgrößen
Ditzingen, 21. August 2020 – TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Die Zelle lässt sich mit der Software TecZone Bend programmieren. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen, kleine Losgrößen noch wirtschaftlicher fertigen.
Programmieren von Maschine und Roboter in Sekunden
Neben den manuellen TRUMPF Biegemaschinen verfügt jetzt auch die TruBend Cell 5000 über die neue Programmiersoftware TecZone Bend. Mit ihrer Hilfe lassen sich Teile innerhalb weniger Sekunden meist ohne manuelle Eingriffe programmieren. Bei Bedarf bearbeitet die Software sogar mehrere Teile gleichzeitig. Sie berechnet die optimale Biegereihenfolge, die optimale Anordnung der Werkzeuge sowie die Roboterbahn vollautomatisch und sorgt dafür, dass während des gesamten Vorgangs Kollisionen vermieden werden. Baugruppen löst TecZone Bend mit einem Klick in Einzelteile auf. Selbst einen Vorschlag für die Aufnahme der Platinen und das Abstapeln von Fertigteilen generiert das Programmiersystem. Anwender können den Vorschlag aber jederzeit manuell anpassen. Die schnelle Programmierung leistet damit einen wesentlichen Beitrag, um auch kleinste Losgrößen wirtschaftlich automatisiert fertigen zu können. Clevere Automatismen entlasten den Programmierer von lästigen Standardtätigkeiten, was die Qualität ebenfalls steigert.
Leise, energiesparend, präzise und hochproduktiv
Die neue TruBend Cell 5000 ist mit Biegemaschinen der aktuellen TruBend Serie 5000 erhältlich. Ihr Antrieb arbeitet hochdynamisch und präzise, gleichzeitig aber besonders leise und energieeffizient. Verglichen mit einem klassischen Hydraulikantrieb spart er nicht nur bis zu 50 Prozent Energie ein, sondern erhöht auch die Produktivität der Zelle. Ein Hinteranschlag-System stellt sicher, dass die Platinen während des Biegevorgangs präzise in der Maschine positioniert werden. Mithilfe eines Lasers überprüft ein Winkelmess-System die Biegewinkel automatisch und unabhängig vom eingesetzten Werkzeug. Bei Bedarf regelt es nach.
Bewährte Funktionen auch bei neuer Generation
Die neue Generation der TruBend Cell 5000 ist mit vielen Automatisierungs-komponenten ausgestattet. Den Biegevorgang übernimmt zum Beispiel der BendMaster. TRUMPF hat diesen Roboter speziell fürs automatisierte Biegen entwickelt. Es gibt ihn mit einer Traglast von 150 Kilogramm oder 60 Kilogramm. Der BendMaster lässt sich automatisch mit verschiedenen Greifern ausstatten, mit denen er bis zu vier Meter lange Platinen von einem Stapel zur Maschine transportiert. Der Roboter erkennt mit einem neuentwickelten digitalen Sensor Teile automatisch und nimmt so die Bleche korrekt auf. Je nach Größe greift er Platinen mithilfe von Zangen oder Vakuumsaugern. Eine Doppelblecherkennung stellt sicher, dass er immer nur ein Blech anhebt. Ist die Biegezelle an ein Lager angebunden, holt sich der BendMaster das Rohmaterial direkt vom Lagerwagen. Fertigteile kann er in Kisten sortieren, oder auf Paletten und Förderbänder legen.
Zu dieser Presse-Information stehen passende digitale Bilder in druckfähiger Auflösung bereit. Diese dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: TRUMPF". Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet. Weitere Fotos sind im TRUMPF Media Pool abrufbar.
Ansprechpartner
