Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Transparente Maschinendaten: Digitaler Service von TRUMPF optimiert die Fertigung

TRUMPF stattet ab der Hausmesse INTECH nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service ‚Smart View‘ aus // Unternehmen erhalten die Grundlage, ihre Fertigung datengetrieben zu optimieren // Marcella Montelatici, Geschäftsführerin für Vertrieb und Service von TRUMPF: „Der Service ist ein wichtiger Schritt für unsere Kunden, das Beste aus ihren Maschinen herauszuholen.“  

Ditzingen, 3. April 2025 – Auf seiner Hausmesse INTECH zeigt TRUMPF eine Erweiterung seines digitalen Ökosystems, mit der Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können. Der Service „Smart View“ bildet sämtliche Informationen zum Maschinenzustand übersichtlich ab, etwa Verfügbarkeit, Nutzungsdauer oder Stillstände. Auf dieser Grundlage können Anwender ihre Fertigung datengetrieben noch besser optimieren. Zur INTECH stattet TRUMPF zudem einen Großteil der Maschinen bereits von Werk mit der neuen Funktion aus. Mit den geteilten Daten lassen sich zudem Servicetechniker-Einsätze schneller abwickeln, weil sich die TRUMPF Experten schon vorab ein Bild von der Störung verschaffen können. Das Hochtechnologieunternehmen rüstet den Service bei allen verfügbaren Maschinen kostenlos nach, die bereits bei Kunden im Feld sind. 


Lösung unterstützt die Servicewelt von TRUMPF 

TRUMPF zeigt die Lösung auf der INTECH als Teil seiner „Service und Software Experience“ – einem umfangreichen Paket an unterschiedlichen Services und digitalen Produkten. „Das Thema Service ist zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von TRUMPF. Mit einer global vernetzten und digitalen Service-Struktur und über 2.000 Servicetechnikern weltweit sind wir besonders nah an unseren Kunden. Die Lösung ‚Smart View‘ unterstreicht unseren Anspruch als Lösungsanbieter, eine maximale Verfügbarkeit unserer Maschinen sicherzustellen,“ sagt Marcella Montelatici, Geschäftsführerin für Vertrieb und Services. Mit dem weiteren Service „Remote Control“ kann TRUMPF beispielsweise die Maschinen der Anwender aus der Ferne steuern. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Maschinen über Nacht weiterarbeiten lassen, ohne zusätzliches Personal zu beschäftigen. Beim Condition Monitoring erkennt TRUMPF anhand der Zustandsdaten der Maschine drohende Fehler bereits im Vorfeld und informiert den Kunden proaktiv über die nötigen Maßnahmen.

Transparente Fertigung

Mit Services wie dem ‚Smart View‘ ermöglicht TRUMPF Anwendern, die Fertigung datengetrieben zu optimieren. Das steigert die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Zu dieser Presse-Information stehen passende digitale Bilder in druckfähiger Auflösung bereit. Diese dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: TRUMPF“. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet. Weitere Fotos sind im TRUMPF Media Pool abrufbar.

Service & Kontakt

Ansprechpartner

Ramona Hönl
Sprecherin Werkzeugmaschinen
E-Mail
Ramona Hönl