Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Battery Show Europe: TRUMPF TruHeat VCSEL Trocknungslösungen für eine fortschrittliche, kosteneffiziente Elektrodenfertigung

TruHeat VCSEL-Heizmodule als innovativer Fortschritt in der Batterieherstellung // VCSEL-Technologie ermöglicht ökologisch nachhaltige, höherwertige und kostengünstige Batterieproduktion // Demonstration von TruHeat VCSEL-Heizmodulen für die Elektromobilität // Präsentation der Ergebnisse einer experimentellen Studie

Ulm/Stuttgart, June 17, 2024 – TRUMPF Photonic Components, ein weltweit führender Anbieter von VCSEL-Lösungen für die industrielle Laserwärmebehandlung, stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart seine neuesten TruHeat VCSEL-Produktentwicklungen für Anwendungen in der Elektromobilität vor. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer experimentellen Studie mit dem Forschungsinstitut Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Universität Aachen in einem Whitepaper veröffentlicht, das auf der Battery Show vorgestellt wird. Es wurde bestätigt, dass die VCSEL-basierten Laserheizsysteme die Betriebskosten (OpEX) um bis zu 40 % reduzieren und den CO2-Fußabdruck um bis zu 40 % verringern können. Weitere Vorteile sind die Verringerung des Platzbedarfs um bis zu 50 % bei gleicher Elektroden- und Zellqualität.


Weitere Vorteile des TRUMPF TruHeat VCSEL Heizsystems

Die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien machen fast ein Drittel der Gesamtkosten von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen aus. Die Trocknung der Elektrodenbeschichtungen ist ein heikler Prozess und verbraucht den größten Teil der Energie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. "Die Lasertrocknung bietet viele Vorteile wie verbesserte Energieeffizienz, geringere Stellfläche und bessere Prozesskontrolle", sagt Ralph Gudde, Vice President Marketing und Sales bei TRUMPF Photonic Components. "Deshalb hat TRUMPF die TruHeat VCSEL Laserheizsysteme entwickelt, um die homogene Trocknung von sehr großen Oberflächen bei relativ geringen Leistungsdichten zu ermöglichen." Die TruHeat VCSEL-Laserheizsysteme basieren auf der neuesten Generation von Mehrfach-VCSEL-Arrays und das Heizsystem ist für das thermische Design mit hocheffizienter Treiberelektronik optimiert. Die Wellenlänge von 980 nm wird von allen Batterieelektrodenmaterialien stark absorbiert und unterstützt daher die hohe Trocknungseffizienz.

Die TruHeat VCSEL-Laserheizsysteme sind modular aufgebaut und verfügen über separate Zonen. Dies ermöglicht die genaue Steuerung einzelner Beleuchtungszonen, um nicht nur eine optimale Homogenität, sondern auch die Anpassung von Intensitätsprofilen zu unterstützen, zum Beispiel eine niedrigere oder höhere Intensität an den Rändern der Beschichtung. Eine weitere einzigartige Eigenschaft der TruHeat VCSEL-Module ist ihre Kompaktheit und der geringe Arbeitsabstand. Dies ermöglicht eine einfache Integration, auch in bestehende Anlagen.

 

Besuchen Sie TRUMPF auf der Battery Show 2024 am Stand 833 und sichern Sie sich Ihr gedrucktes Exemplar des Whitepapers

Bild 1

TruHeat VCSEL-Heizlösungen von TRUMPF für die Li-Batterie-Herstellung ermöglichen eine effizientere Produktion in verschiedenen Prozessschritten. © TRUMPF

Bild 2

Der Vertical-Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL) TruHeat 5010 der nächsten Generation ist eine Infrarot-Laserquelle mit geringer Leistungsdichte, die für die Trocknung von Batterieelektroden entwickelt wurde. © TRUMPF

Bild 3

Im Prozessschritt der Batteriefolientrocknung trocknen VCSEL-Heizsysteme dank ihrer direkten Wärmebehandlung das Aktivmaterial auf der Elektrode effizient und ohne größeren Energieverlust. © TRUMPF

Bild 4

Die VCSEL-Dioden, die in den VCSEL-Heizsystemen zum Einsatz kommen, werden in der Reinraumanlage am Hauptsitz von TRUMPF Photonic Components in Ulm  ergestellt. Die Montage der Heizmodule erfolgt im Customer Application Center in Aachen. © TRUMPF

Zu dieser Presse-Information stehen passende digitale Bilder in druckfähiger Auflösung bereit. Diese dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: TRUMPF“. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet. Weitere Fotos sind im TRUMPF Media Pool abrufbar.

Ansprechpartner

Christian Wegner
Marketing Kommunikation
E-Mail
Christian Wegner, TRUMPF Photonic Components
Service & Kontakt