Satellitenschubdüse
Additive Fertigung ermöglicht eine äußerst effiziente und wirtschaftliche Herstellung von Triebwerken für Satelliten oder andere Nutzlasten. Die Möglichkeit, Bauteile aus Niob herzustellen, erlaubt ihren Einsatz in einem extremen Temperaturbereich von -150 °C bis > 1000 °C. Das Unternehmen Agile Space Industries nutzt die TruPrint 2000 für einen materialsparenden 3D-Druck von Schubdüsen, die gleichzeitig gewichtssparend sind. 3D-Druck ist besonders nachhaltig bei seltenen Rohstoffen und teuren Legierungen. Die Schubdüsen werden von Satelliten zur Positionsausrichtung und -haltung, von Landefähren beim Aufsetzen und von Raketen zur Anpassung der Flugrichtung verwendet.
Daten & Fakten zum Beispielteil
Material: Reines Nickel oder Niobium (C-103)
Gewicht: 622 g
Bauzeit: Singlelaser 13h 39min, Multilaser 10h 47min
Schichtanzahl: 4.414 à 40 µm
Erstellt von: Agile Space Industries