Halterung für den Heinrich-Hertz-Satelliten
Die Halterung für den Heinrich-Hertz-Satelliten wurde umgestaltet und topologisch optimiert, um den Belastungen gerecht zu werden und die Gesamtleistung zu verbessern. Die Ergebnisse: Gewichtsreduzierung um 55 %, Erhöhung der Steifigkeit um 79 % und Reduzierung der Spannungen um 31 %.
Kostenreduzierung
Gewichtseinsparung
Gestaltungsfreiheit mit additiver Fertigung
Daten & Fakten zum Beispielteil
Konventionelles Bauteil
Material: Aluminum
Gewicht: 168 g
Max. Belastung: 8,9 MPa
Für 3D-Druck optimiertes Bauteil
Material: AlSi10Mg
Schichtdicke: 30 µm
Gewicht: 72,9 g
Max. Belastung: 6,15 MPa
Bauteil von: Tesat-Spacecom GmbH & Co.KG
AM optimiert durch: AMendate
Erfahren Sie mehr über das Produkt
Kontakt