Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Laserreinigung

Eine saubere, ebenmäßige Oberfläche – das ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche und langlebige Schweiß- und Klebeverbindungen. Doch häufig sind Bauteile vor dem Fügen verunreinigt, oxidiert oder mit Schutzschichten versehen. Hier schafft der Laser Abhilfe: Denn das berührungslose Werkzeug befreit Bauteile in Sekundenschnelle von Schmutz, Oxidations- und Funktionsschichten. Und zwar nur dort, wo beispielsweise gefügt werden soll oder die Funktionsschicht nicht mehr benötigt wird. Das funktioniert so: Pulse mit hohen Pulsspitzenleistungen verdampfen die hauchdünnen Schichten, ohne das Bauteil zu beeinflussen. Anschließende Prozesse wie zum Beispiel Fügen laufen homogener, schneller und sind absolut reproduzierbar. Die Verbindungen sind sauber und halten länger. Die Fügevorbereitung mit Licht lässt sich außerdem nahtlos in die industrielle Serienproduktion integrieren, da Daten einfach über Schnittstellen übertragen werden können.

Vorteile der Laserreinigung

Extrem materialschonend

Während bei Alternativverfahren zum Laserreinigen, wie dem Sandstrahlen, die Oberfläche des Bauteils beschädigt werden kann, arbeitet der Laser berührungslos und rückstandsfrei.

Präzise und reproduzierbar

Der Laser ermöglicht den kontrollierten, mikrometergenauen Abtrag von Funktionsschichten – einfach reproduzierbar.

Kostengünstig und sauber

Beim Reinigung mit dem Laser werden keine zusätzlichen Strahl- und Reinigungsmittel benötigt, welche aufwendig und teuer entsorgt werden müssen. Die abgetragenen Schichten werden direkt abgesaugt.

Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten

Im Vergleich zu alternativen Reinigungsverfahren überzeugt der Laser durch einen hohen Durchsatz und schnelle Taktzeiten.

Nicht-abrasiv

So funktioniert Reinigen mit dem Laser

Anwendungsskizze Laserreinigung

Zum Reinigen von Oberflächen mit dem Laser kommen sowohl Markierlaser als auch Kurz- bzw. Ultrakurzpulslaser zum Einsatz.
Die Funktionsweise bleibt immer dieselbe:

  • Der fokussierte Laserstrahl entfernt Puls für Puls Verunreinigungen sowie Oxidations- oder Funktionsschichten, die den Fügeprozess stören.
  • Mit sehr hohen Pulsspitzenleistungen verdampft der Laser die unerwünschten Schichten berührungslos und extrem schonend.
  • Im Vergleich zu CO2-Lasern, die beim Reinigen noch eine dünne Schicht (z. B. 5 µm Lack) stehen lassen, können Festkörperlaser Oberflächen noch zielgenauer bearbeiten. Die Werkstückoberfläche bleibt von Laserpulsen thermisch so gut wie unbeeinflusst, wodurch Verzug oder Materialbeschädigungen und -veränderungen verhindert werden.
  • Das abgetragene Material kann durch eine optional in der jeweiligen Anlage integrierte Absaugung einfach und direkt abgesaugt werden.
  • Durch gezielte Einstellung der Laserparameter kann der Laser zudem die Bauteiloberfläche strukturieren, um für eine bessere Haftung von Klebestellen sowie kraft- und auch formschlüssige Verbindungen zu sorgen, sowie Bauteilmarkierungen (z. B. Codes zur Nachverfolgung) aufbringen.

Schweißnahtreinigung mit der TruMark Station 7000 mit integriertem Roboter

Optimale Vorbereitung von Klebeflächen durch Laserreinigung und Laserstrukturierung

Laserreinigen und Laserentlacken

Typische Anwendungsfälle für Laserreinigen

Laserschneiden von CFK-Bauteilen
CFK-Bauteile

Bei Faserverbundwerkstoffen wie CFK darf die Fügevorbereitung die empfindlichen Kohlefasern nicht beschädigen. Pulsgenau eingestellt aktiviert der Kurz­pulslaser der Serie TruMicro die Oberfläche präzise an der benötigten Stelle und reinigt sie in einem Zug.

Reinigen von Flanschtripoden mit dem Laser

Zur Schweißvorbereitung werden mit dem Markierlaser Flanschtripoden von Rost-, Öl- oder Phosphatschichten befreit. Im Vergleich zu alternativen Verfahren punktet der Laser mit schnellem Durchsatz sowie einer berührungslosen, verschleißfreien Reinigung.

Laserreinigen von Formen

Im Vergleich zu Trockeneis, Chemie oder Bürsten reinigt der Laser Formen wie industrielle Waffeleisen präziser, umweltfreundlicher, prozesssicherer und energieeffizienter.

Oberflächenbearbeitung mit den One-Box Lasers
Fügevorbereitung von Tellerrädern

Zur Verbesserung des Schweißprozesses und weniger Spritzern und Poren entfernen Laser gezielt die Phosphatschicht von Tellerrädern. Die Taktzeiten sind dabei sehr kurz – ein Tellerrad reinigt der Kurzpulslaser beispielsweise in weniger als 10 Sekunden. Dadurch läuft der Schweißprozess homogener, schneller und absolut wiederholbar.

Laserreinigen mit dem Laser
Laserreinigen einer Reifengussform

Die Hochleistungs-Nanosekundenlaser der TruMicro Serie 7000 basieren auf der Scheibenlasertechnologie und kombinieren kurze Pulse und hohe Pulsenergien auch bei hohen Frequenzen. Damit tragen Sie Schichten und Verschmutzungen mit Höchstgeschwindigkeit ab und reduzieren Ihre Taktzeiten. Optimieren Sie Ihre Prozesse zusätzlich, indem Sie die Repetitionsrate variieren – bei gleichbleibender Pulsdauer.

Diese Laser eignen sich zum Laserreinigen

Alle TRUMPF TruMark Beschriftungslaser auf eine Blick
TruMark Serie

Die Markierlaser der TruMark Serie arbeiten effizient als Reinigungskraft und Strukturierungswerkzeug. Dank unterschiedlicher Wellenlängen und einer hohen Pulsspitzenleistung sind sie flexibel für eine Vielzahl an Materialien einsetzbar. Wird ein Markierlaser für die Fügevorbereitung genutzt, kann er das Bauteil zusätzlich mit einem DataMatrix Code oder einer Seriennummer versehen. Daher sind beim Einsatz eines Beschriftungslasers Reinigung und Rückverfolgbarkeit in einem Schritt sichergestellt.

TruMicro Serie

Die Kurz- und Ultrakurzpulslaser der TruMicro Serie sind hinsichtlich Strahlformung und Repetitionsrate besonders für den großflächigen Abtrag hauchdünner Schichten geeignet. Das Funktionsprinzip der Hochleistungs-Nanosekundenlaser erlaubt eine gleichbleibende Pulsdauer über den gesamten Bereich der Repetitionsrate. Damit können die Pulsenergie und Pulsfrequenz des verwendeten Lasers an die optimierte Strahlform angepasst werden. Mit Laserstationen lassen sich die Laser der TruMicro Serie einfach vor bestehende Bearbeitungslinien schalten. Per Laserlichtkabel können sie einfach mit mehreren Optiken verbunden werden. Damit muss nur eine Strahlquelle verbaut werden. Kommen in einem Betrieb neben dem TruMicro Laser noch weitere Strahlquellen zum Einsatz, so können diese einheitlich mit der TRUMPF Steuerungssoftware TruControl angesteuert werden.

Kontakt
Downloads
Service & Kontakt