Material

Die Wirkung eines Lasers hängt von Material, Wellenlänge und Absorptionsgrad ab. Je nach Intensität und Einwirkzeit des Laserlichts erhöht das absorbierte Licht die Oberflächentemperatur oder lässt das Material schmelzen und verdampfen.
Wellenlänge
Die Wellenlänge des Laserstrahls bestimmt ihre Position im elektromagnetischen Spektrum sowie ihre Farbe, z.B. Ultraviolett (355nm), Grün (532nm), Infrarot (1064nm). Die Wellenlänge bestimmt auch zu einem großen Teil, wie das Licht vom Material absorbiert wird und beeinflusst auch Fokusdurchmesser, Tiefenschärfe und Photonenenergie. Bei kürzeren Wellenlängen ist ein kleinerer Fokusdurchmesser möglich und die Photonenenergie ist höher.
Absorption
Der Absorptionsgrad gibt an, wie viel Laserstrahlung in das Werkstück eingekoppelt, wie viel reflektiert und wie viel transmittiert wird, d.h. wie stark die Wirkung des Laserlichts ist. Der Absorptionsgrad wird ebenfalls durch den Auftreffwinkel des Laserstrahls, die Temperatur, den Aggregatszustand und die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks beeinflusst. Bei Metallen bedeutet eine kleinere Wellenlänge in den meisten Fällen eine größere Absorptionszahl.


