TruPrint 1000, der kompakte 3D-Drucker von TRUMPF
TruPrint 1000, der kompakte 3D-Drucker von TRUMPF
Additive Fertigungssysteme

TruPrint 1000

3D-Druck in Premiumqualität: hochproduktiv und kompakt

Überblick
Anwendungen
Technische Daten
Software
Optionen
Monitoring
Peripherie
Pulver

3D-Druck in Premiumqualität: hochproduktiv und kompakt

Mit der nächsten Generation der TruPrint 1000 schreiben wir eine Erfolgsgeschichte fort – mit noch höherer Produktivität und Premiumqualität dank Fullfield Multilaser und einer völlig neu gestalteten Homogenität des Gasflusses. Der 3D-Drucker ist prädestiniert für die Verarbeitung von Metallpulvern nach dem Laser Metal Fusion-Verfahren, auch Powder Bed Fusion genannt. Auf Grund der hohen Robustheit und Qualität im 3D-Druck ist die TruPrint 1000 nicht nur für den Dentalmarkt perfekt geeignet, sondern besticht auch im R&D-Bereich oder in kleinen Serienbaureihen.

Das neue Design der TruPrint 1000 ist optimal darauf ausgelegt, dass die Maschine durch eine Standardtüre passt und in jedem Labor, z.B. im Dentalbereich oder in Universitäten, Platz findet.

Höchste Aufbauraten und Maschinenlaufzeiten

Durch Multilaser 2 x 200 W und automatischen Substratplattenwechsel

Hervorragende Teile- und Oberflächenqualität

Durch neu entwickelten Gasfluss und verbesserte Laserfokus-Stabilität

Ergonomisches, kontaktfreies Pulverhandling

Inerter Pulverkreislauf mit Glovebox und austauschbaren Zylindern

Prozessflexibilität und erweitertes Monitoring

Durch die einstellbare Spotgröße (55/80 µm) und detaillierte Prozessanalyse

Beste Lösung für Dentalapplikationen

Niedrigere Teilekosten durch Preform, Multiplate und hybride, digitale Kette

TruPrint 1000 – ein kompletter Überblick über die Maschine, den Prozess sowie das Pulver- und Teilehandling
Software TruTops Print - Sehen Sie die einfache Datenvorbereitung mit dem Build Processor von TRUMPF für die TruPrint Maschinen
Fullfield Multilaser

Nutzen Sie die Option Multilaser für maximale Produktivität: Zwei 200 W TRUMPF Faserlaser (Wellenlänge 1.070 nm) belichten zeitgleich mit vollem Überlapp im gesamten Bauraum und generieren so flexibel bis zu 80 % mehr Teile in gleicher Zeit - bei bester Qualität. Auf diese Weise erzielen Sie eine schnellere Teileverfügbarkeit sowie höchste Flexibilität bei Kundenaufträgen.

Option Multiplate

Gleichen Sie Auftragsspitzen schnell aus und profitieren Sie von einer längeren Maschinenlaufzeit ohne Eingriff des Bedieners. Möglich macht das die optionale Aufnahme von bis zu vier Substratplatten im Bauzylinder, wodurch die Substratplatte ohne Stopp des Bauprozesses automatisch gewechselt werden kann. Die Maschinensoftware unterstützt vollautomatisch, wenn der erste Baujob beendet und der nachfolgende gestartet wird. Fertige Baujobs werden im Überlaufbehälter gesammelt.

Motorische Optik

Wechseln Sie einfach zwischen 55 oder 80 µm Strahldurchmesser im Pulverbett, um zwischen bester Oberflächenqualität oder höherer Produktivität zu priorisieren. Dadurch können Sie beispielsweise hochreflektierende Materialien verarbeiten, die eine höhere Energiedichte erfordern.

TruPrint 1000, Zylinderwechsel
Zylinderwechsel

Wir machen den Zylinderwechsel so einfach wie die Bedienung einer Espressomaschine! Der austauschbare Bauzylinder und Vorratszylinder erhöht Ihre Produktivität deutlich und verringert Rüstzeiten. Bei Materialwechsel oder Servicefällen kann der Baujob schnell wieder gestartet werden. Der Vorratszylinder lässt sich hauptzeitparallel außerhalb der Maschine befüllen. Das Ganze funktioniert auch bei der Bauraumverkleinerung (Bauraum: Ø 50 x H 100 mm) beim Einsatz von hochpreisigen Materialien.

Inertes Pulverhandling mit Siebstation

Jetzt ist ergonomisches, kontaktfreies Pulverhandling auch im Kleinformat möglich! Ein geschlossener Pulverkreislauf unter Schutzgas entsteht mit Glovebox und austauschbaren Zylindern, die in eine separate Siebstation, wie z.B. die von assonic, eingebracht werden. Das Pulver kann unter inerten Bedingungen gesiebt, wiederaufbereitet und gelagert werden.

Option Preform

Für die präzise und schnelle Produktion individueller Single Abutments eignet sich die Option Preform. Da nur der patientenindividuelle Anteil gedruckt wird, reduzieren sich zudem die Bauteilkosten deutlich. Bis zu 64 individuelle Single Abutments können auf einer Preform gedruckt und einfach aus der Platte herausgenommen werden. Die automatisierte Preform-Erkennung ist ein wichtiger Meilenstein in der Industrialisierung der additiven Technologie in der Dentalindustrie.

Powder Bed Monitoring zur Überwachung der Bauteilqualität

Über eine integrierte Kamera in der TruPrint Baukammer und die automatische Bildverarbeitung können Sie das Pulverbett automatisch überwachen. Auf diese Weise erhalten Sie jederzeit eine Übersicht über den Bauteilezustand und können die Qualitätsparameter schichtweise analysieren. Neben der Pulverbeschichtung erfasst das Powder Bed Monitoring den Schichtzustand und erkennt hervorstehende Teile im Pulverbett.

TruPrint 1000, Screenshot Setup Wizard
Setup Wizard

Mit dem Setup Wizard wird die Maschinenbedienung einfach gemacht! Der Maschinenbediender kann direkt über die HMI der Maschine den TruPrint Setup Wizard aufrufen. Im Wizard kann er sich anschließend Schritt-für-Schritt durch die verschiedenen Arbeitsschritte, wie z. B. die Schicht Null einfahren, führen lassen.

Baujobvorbereitung mit TruTops Print

Mit TruTops Print profitieren Sie immer von einer optimalen Baujobvorbereitung und einem absoluten Minimum an Supportstrukturen. Mithilfe des Software- Maschinenpakets TruPrint 1000 berechnen Sie schnell Baujobs und können Parameter im- bzw. exportieren. Bauteile mit Downskins unter 10 Grad sind realisierbar. Dank der perfekt auf die TruPrint-Anlage abgestimmten Parameter für Cobalt-Chrom profitieren Sie vom TRUMPF Material- und Prozess Know-how und können schnell mit der Fertigung beginnen. Darüber hinaus lassen sich Dental-Standardprogramme für die Konstruktion einfach nutzen.

Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.

Finden Sie jetzt Ihre additive Fertigungslösung für die Zahntechnik!

Welche TruPrint Maschine am besten zu Ihrer Anwendung in der Zahntechnik passt, erfahren Sie mit Hilfe des TruPrint Produktfinders!

Whitepaper

PDF - 1 MB
Metallischer 3D-Druck mit Wolfram für bildgebende Verfahren
Erfahren Sie mehr über die Verarbeitung von reinem Wolfram mittels Additiver Fertigung in diesem Whitepaper. Wolfram ist ein gängiges Material in der Medizintechnik für Kollimatoren und Komponenten in Bildgebenden Systemen wie bspw. Computertomographen. Die Herstellung dieser Applikationen birgt einige Herausforderungen, die mit der Additiven Fertigung gut adressiert werden können. 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

3D-Druck in der Zahntechnik

TRUMPF bietet mit umfassendem Branchen-Know-how in der Dentalbranche, ausgereiften 3D-Metalldruckern, Software, Services und Partnern das Gesamtpaket für die additive Fertigung von Zahnersatz.

TRUMPF Services Finanzierung Keyvisual
Finanzierung

Maschinen und Finanzierung aus einer Hand: Unsere länderübergreifenden Finanzierungslösungen sind auf Ihre Situation und Ihren Markt maßgeschneidert.

Headerbild Amorphe Metalle
Amorphe Metalle 3D-drucken

Fest, aber gleichzeitig hochelastisch: Amorphe Metalle (metallische Gläser) sind DAS neue Supermaterial beim 3D-Druck zahlreicher High-Tech-Anwendungen.

Service & Kontakt
Kontakt
Vertrieb TRUMPF Schweiz AG
E-Mail
Live erleben
Additive Manufacturing Showroom Mehr erfahren
Services
Finanzierung Mehr erfahren
Schulungen Mehr erfahren
Gebrauchtmaschinen Mehr erfahren
Technischer Kundendienst Mehr erfahren
Prozessoptimierung Mehr erfahren
Monitoring & Analyse Mehr erfahren
Servicevereinbarungen Mehr erfahren
Qualifizierungsunterstützung IQ/OQ Mehr erfahren
Downloads