3D-Druck meets Hochtechnologiebranchen: toolcraft setzt auf TRUMPF Gesamtlösungen für die additive Fertigung
Toolcraft ist Pionier in neuen Fertigungstechnologien wie dem 3D-Druck in Metall und dem Bau maßgeschneiderter Turn-Key-Roboterlösungen. Die Kunden kommen aus der Luft- und Raumfahrt, dem Halbleiterbereich, der Medizintechnik sowie dem Automobil- und Energiesektor. Fest verankert in der Unternehmensphilosophie ist die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Entwicklungsabteilungen von Kunden, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten. Hierbei verfolgt toolcraft stets das Ziel, bei der Entwicklung neuer Trendtechnologien direkt involviert zu sein und gemeinsam mit den Partnern die beste Komplettlösung am Markt bieten zu können. Von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Teil – das Unternehmen deckt die ganze Prozesskette im Haus ab.
Herausforderungen
Vor rund sieben Jahren traf die Geschäftsführung von toolcraft eine richtungsweisende Entscheidung: Der 3D-Metalldruck wird die nächste innovative Fertigungstechnologie, in die das Unternehmen all seine Kraft stecken möchte. Für die Einführung einer Komplettlösung suchte das Hightech-Unternehmen einen Partner auf Augenhöhe, mit dem man gemeinsam Höchstleistungen erbringen kann. Hierfür testete das Unternehmen Systeme unterschiedlicher Hersteller für additive Fertigungssysteme am Markt.
Lösung
Als Kunde im Bereich Markiersysteme kannte und schätzte toolcraft TRUMPF bereits seit vielen Jahren als Experten und Pionier auf dem Gebiet der Laserbearbeitung. Als zufriedener Kunde bezog das Unternehmen auch TRUMPF als Hersteller von 3D-Druckern für die industrielle Fertigung in den Auswahlprozess mit ein. Vor allem das TRUMPF Gesamtkonzept aus ausgereiften Maschinen, externem Teile- und Pulvermanagement, intelligenten Monitoringlösungen sowie umfangreichen Serviceleistungen und Digitalisierungslösungen überzeugte toolcraft – und es fiel die Entscheidung, in mehrere TRUMPF Maschinen zu investieren. Darüber hinaus zeigt sich toolcraft von der hohen Maschinenauslastung begeistert. Denn Bau- und Vorratszylinder lassen sich für hauptzeitparalleles Arbeiten schnell und sicher wechseln, sodass Standzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Umsetzung
Toolcraft investierte in den Aufbau einer neuen Additive Manufacturing Halle. Um diese mit Maschinen auszustatten, entschied sich toolcraft für mehrere TruPrint 3000 Systeme, da diese über eine "komplette Durchgängigkeit" und optimale Peripherielösungen vor und nach dem Bauprozess verfügen. Besonders überzeugt den Spezialisten, dass das Teile- und Pulvermanagement im Vergleich zu anderen Systemen wesentlich besser und integrierbarer ist. Zudem sorgen die intelligenten Monitoringlösungen für eine optimale Transparenz über den Bauprozess. Weiterer Pluspunkt: Das System und der Laser kommen aus dem gleichen Unternehmen und sind optimal aufeinander abgestimmt.
Ausblick
Mittlerweile hat toolcraft bereits in die fünfte TruPrint 3000 Anlage investiert. Gemeinsam mit TRUMPF möchte das Unternehmen weiter daran arbeiten den additiven Fertigungsprozess noch wirtschaftlicher zu gestalten und beispielsweise in Hinblick auf die Parameter die Performance und Bauteilqualität noch zu steigern. Denn sowohl toolcraft als auch TRUMPF sind überzeugt davon, dass beide Unternehmen in Zukunft weiter von dem partnerschaftlichen Austausch profitieren und mit vereinten Kräften die additive Technologie vorantreiben können.






Erfahren Sie mehr über die TRUMPF Produkte
Laden Sie sich hier die Erfolgsgeschichte als PDF-Datei herunter