Laserauftragschweißen von Bremsscheiben nach Euro-7-Norm
Erfahren Sie, warum Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen die optimale Wahl für die Herstellung Euro-7-konformer Bremsscheiben ist – und zum neuen Standard bei der Herstellung von Bremsscheiben werden könnte.
Mit Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen gelingt die Transformation von Produktionsprozessen
Bremsscheiben werden im Fahrzeugbau bisher meist gegossen und spanend bearbeitet. Bei unbehandelten Bremsscheiben aus Guss kommt es bei der Fahrzeugnutzung zu starkem Bremsabrieb und hohen Feinstaubemissionen. Die neue EU-Norm Euro 7 senkt die erlaubten Schadstoffwerte signifikant und setzt erstmals auch verbindliche Grenzwerte für nichtabgasbezogene Feinstaubpartikel aus Reifen- und Bremsabrieb fest. Die Hersteller von Bremsscheiben setzt diese neue Gesetzesnorm vor große Herausforderungen: Sie müssen nicht nur ein optimiertes Produkt herstellen, sondern auch neue, geeignete Fertigungstechnologien erproben, beschaffen und in ihre Produktionsprozesse integrieren – und das fristgerecht.
Die gute Nachricht: Es gibt bereits ein bewährtes und großserienfähiges Verfahren, um Euro-7-konforme Bremsscheiben herzustellen – das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (engl: High-Speed Laser Metal Deposition, kurz: HS-LMD). Mit diesem Verfahren wird der herkömmlichen Bremsscheibe eine äußerst dünne Beschichtung aus einer hochfesten und abriebfesten Metall-Karbid Mischung aufgetragen, was die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit deutlich erhöht.
Laserauftragschweißen bietet optimale Voraussetzungen für die Erfüllung der Euro-7-Feinstaubnorm und die damit einhergehende Einhaltung des vorgeschriebenen Bremsabriebs.
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (HS-LMD) ermöglicht es, Niedrig-Emissions-Bremsscheiben zuverlässig in Großserien zu produzieren.

